Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Webseite con RHoxha.de – nachfolgend „Webseite“ genannt. Es ist in unserem Interesse, selbstverständlich sind wir auch unserer Verantwortung bewusst, dass wir datenschutzrechtliche Vorgaben ernst nehmen und nationalen (deutschen) als auch europäischen Datenschutzvorschriften Folge leisten. Diesem Hintergrund zur Folge möchten wir Sie mit dieser Erklärung über die in unserem Hause vorgenommenen Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen. Dabei werden wir Sie darüber informieren, welche Daten wir u.U. erheben, verarbeiten oder nutzen.

1. Datenerhebung, Verarbeitung, Nutzung und Aufbewahrung

Wir, die rhoxha, sind Anbieter der Webseite www.rhoxha.de.com und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Hiermit informieren wir Sie über den Umgang der mit Ihnen personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die hier aufgeführten Hinweise beziehen sich ausschließlich auf unsere Webseite. Es können Links zu anderen Webseiten enthalten sein, mit einem Klick auf jene Links verlassen Sie unsere Webseite. Während Sie unsere Webseite besuchen erfassen wir personenbezogene Daten diese verarbeiten wir ausschließlich im Rahmen unserer gesetzlichen Befugnisse oder aufgrund ihrer Einwilligung.
Eine Speicherung von Daten erfolgt solange, wie dies gesetzlich oder zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistungen erforderlich ist oder in einer entsprechenden Einwilligung festgehalten wurde.

 

2. Änderungen im Umgang

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die aktuelle Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie ist aktuell und gültig seit Mai 2018. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere bei Anpassung an technische oder rechtliche Anforderungen, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Webseite oder Implementierung neuer Technologien jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu aktualisieren.

 

3. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Grundsätzlich findet keine Übermittlung Ihrer von dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten an Dritte statt. Zumindest sofern dies nicht gesetzlich zugelassen ist. Die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte ist insbesondere in den folgenden gesetzlichen Ausnahmeregelungen zulässig:

    • Ausdrücke Einwilligung Ihrerseits, Art. 6 I lit. a) DSGVO
    • Übermittlung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich, Art. 6 I lit. b) DSGVO
    • Rechtliche Verpflichtungen zur Weitergabe der Daten, Art. 6 I lit. c) DSGVO
    • Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und sofern kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten haben, Art. 6 I lit. f) DSGVO.

Eine Übermittlung an unseren IT-Dienstleister, der diese Webseite im unseren Auftrag im Internet bereitstellt, stellt keine gesetzliche Übermittlung dar.

Wir verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

4. Zugriffsdaten und verschlüsselte Kommunikation

Folgende personenbezogene Daten werden beim Abruf dieser Webseite an unseren Webserver übertragen und in einer Protokolldatei gespeichert. Diese werden für eine Dauer von 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht, außer sofern sie zur Nachverfolgung eines identifizierten Angriffs ausnahmsweise länger vorgehalten werden müssen.

    • IP-Adresse des Gerätes mit welchem sie zugreifen,
    • Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs auf die Webseite,
    • Suchmaschinen, von welcher Sie zu unserer Webseite gelangt sind,
    • Der von ihnen verwendete Browser (Typ, Version),
    • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem und Version.

Eine Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interessens, vgl. Art. 6 I f. DSGVO, daran, die Webseite entsprechend den Anforderungen ihres Geräts darstellen zu können, bzw. zur Untersuchung und Nachverfolgung von Angriffen auf unsere IT-Systeme. Eine darüberhinausgehende Nutzung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form durch uns. Durch Anonymisierung ihrer Daten sind Rückschlüsse auf ihre Person nicht möglich.

Die Datenübertragung zwischen ihrem Web-Browser und unserem Web-Server erfolgt grundsätzlich verschlüsselt. Wir nutzen hierzu das TLS-Protokoll. Die Kommunikation zwischen ihrem Web-browser und unserem Web-Server ist stets Ende-zu-Ende verschlüsselt. Nutzen Sie das Kontaktformular oder Beantragen Sie unseren Newsletter, werden die Daten auf unserem Webserver zwischengespeichert. Die zwischengespeicherten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

 

5. Kontaktformular

Unsere Webseite bietet ein Formular, um direkt mit uns in Kontakt treten zu können. Daten welche Sie in dem Formular angegeben haben speichern wir und leiten sie an die jeweils mit der Kontaktaufnahme beauftragte Person weiter. Jener Mitarbeiter erhält diese Daten per E-Mail in seinem Postfach. Unsere Mitarbeiter sind dazu angehalten, jene Daten nur so lange aufzubewahren (gespeichert zu lassen) wie dies zur Abwicklung der mit der Kontaktaufnahme verfolgten Angelegenheiten erforderlich ist.

 

6. Newsletter

Sollten Sie unseren Newsletter bestellen, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Angaben verwenden wir zwecks Versendung des Newsletters. Diese Daten werden nicht veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben. Sie erteilten uns zur Übersendung des Newsletters eine Einwilligung, diese können Sie jederzeit in Schriftform (elektronische Textform / E-Mail ist hierfür ausreichend) widerrufen. Ein Widerruf führt zur Abbestellung des Newsletters.

 

7. Cookies

Wir setzen Cookies ein. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Webseiten-Nutzern nutzerfreundlichere Services bereitstellen, bspw. durch sogenannte „Session Cookies“, damit sie bei der Rückkehr zu einer Formularseite die bereits eingegebene Informationen nicht erneut eingeben müssen.

Ein Webseiten-besucher, in diesem Fall Betroffener des Cookie-einsatzes, kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung im Internetbrowser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Darüber hinaus können bereits eingesetzte Cookies durch Einstellungen im Internetbrowser oder durch den Einsatz entsprechender Softwareprogramme gelöscht werden. Deaktiviert der Betroffene die Setzung des Cookies durch entsprechende Einstellung im Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.

 

8. Ihre Rechte als Betroffener

Als Besucher unserer Webseite können Sie sich jederzeit unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe datenschutzrechtlicher Vorschriften das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie, falls von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten gespeichert wurden, können Sie eine Herausgabe verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Bitte bedenken Sie, sollte ein Auskunftsanspruch Ihrerseits beantragen bezüglich Ihrer Nutzung unserer Webseite, lässt sich dies in der Regel nur bearbeiten, wenn Sie uns beim Zugriff auf die Webseite die verwendete IP-Adresse mitteilen. Dies gilt nicht für Informationen, die Sie uns unter Angabe Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse übermittelt haben (bspw. durch das Kontaktformular).

Sollten Sie der Meinung sein, dass ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail oder eine postalische Nachricht an die unten aufgeführte Adresse. Sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer erteilten Einwilligung Ihrerseits erfolgen, ist bis zum Zeitpunkt des Eingangs Ihres Widerrufs die Verarbeitung der Daten rechtmäßig.

 

11. Ansprechpartner

Sollten Sie Fragen oder Vorschläge haben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten von Rhoxha Garten und Landschaftsbau wenden.

R Hoxha
Liebermannstr. 18
74078 Heilbronn